Blitzlicht | Innsbruck Informiert (2023)

Blitzlicht | Innsbruck Informiert (1)

© IKM/Lercher

Anlässlich des 20. Amraser Dorffestes fand am 05. Juli nach neun Jahren erstmals wieder eine Marschmusikbewertung des Musikbezirkes Innsbruck-Stadt unter dem Motto "Musik in Bewegung" statt.Neun Kapellen stellten sich den strengen Augen der Bewerter und gaben ihr Bestes. Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer überreichte mit Roland Mair (GF des Tiroler Blasmusikverbandes) dem Obmann des Musikbezirkes Innsbruck-Stadt, Markus Schlenck, das Silberne Ehrenzeichen für seine besonderen Verdienste.Die "Siegerehrung" führte stellvertretend für das Stadtoberhaupt Gemeinderätin Herlinde Keuschnigg und Gemeinderat Franz Hitzl, beide Mitglieder im Kulturausschuss, durch.

Blitzlicht | Innsbruck Informiert (2)

© IKM/Lercher

Anlässlich des 20. Amraser Dorffestes fand am 05. Juli nach neun Jahren erstmals wieder eine Marschmusikbewertung des Musikbezirkes Innsbruck-Stadt unter dem Motto "Musik in Bewegung" statt.Neun Kapellen stellten sich den strengen Augen der Bewerter und gaben ihr Bestes. Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer überreichte mit Roland Mair (GF des Tiroler Blasmusikverbandes) dem Obmann des Musikbezirkes Innsbruck-Stadt, Markus Schlenck, das Silberne Ehrenzeichen für seine besonderen Verdienste.Die "Siegerehrung" führte stellvertretend für das Stadtoberhaupt Gemeinderätin Herlinde Keuschnigg und Gemeinderat Franz Hitzl, beide Mitglieder im Kulturausschuss, durch.

Blitzlicht | Innsbruck Informiert (3)

© IKM/Lercher

Anlässlich des 20. Amraser Dorffestes fand am 05. Juli nach neun Jahren erstmals wieder eine Marschmusikbewertung des Musikbezirkes Innsbruck-Stadt unter dem Motto "Musik in Bewegung" statt.Neun Kapellen stellten sich den strengen Augen der Bewerter und gaben ihr Bestes. Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer überreichte mit Roland Mair (GF des Tiroler Blasmusikverbandes) dem Obmann des Musikbezirkes Innsbruck-Stadt, Markus Schlenck, das Silberne Ehrenzeichen für seine besonderen Verdienste.Die "Siegerehrung" führte stellvertretend für das Stadtoberhaupt Gemeinderätin Herlinde Keuschnigg und Gemeinderat Franz Hitzl, beide Mitglieder im Kulturausschuss, durch.

Blitzlicht | Innsbruck Informiert (4)

© IKM/Lercher

Anlässlich des 20. Amraser Dorffestes fand am 05. Juli nach neun Jahren erstmals wieder eine Marschmusikbewertung des Musikbezirkes Innsbruck-Stadt unter dem Motto "Musik in Bewegung" statt.Neun Kapellen stellten sich den strengen Augen der Bewerter und gaben ihr Bestes. Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer überreichte mit Roland Mair (GF des Tiroler Blasmusikverbandes) dem Obmann des Musikbezirkes Innsbruck-Stadt, Markus Schlenck, das Silberne Ehrenzeichen für seine besonderen Verdienste.Die "Siegerehrung" führte stellvertretend für das Stadtoberhaupt Gemeinderätin Herlinde Keuschnigg und Gemeinderat Franz Hitzl, beide Mitglieder im Kulturausschuss, durch.

Blitzlicht | Innsbruck Informiert (5)

© IKM/Lercher

Anlässlich des 20. Amraser Dorffestes fand am 05. Juli nach neun Jahren erstmals wieder eine Marschmusikbewertung des Musikbezirkes Innsbruck-Stadt unter dem Motto "Musik in Bewegung" statt.Neun Kapellen stellten sich den strengen Augen der Bewerter und gaben ihr Bestes. Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer überreichte mit Roland Mair (GF des Tiroler Blasmusikverbandes) dem Obmann des Musikbezirkes Innsbruck-Stadt, Markus Schlenck, das Silberne Ehrenzeichen für seine besonderen Verdienste.Die "Siegerehrung" führte stellvertretend für das Stadtoberhaupt Gemeinderätin Herlinde Keuschnigg und Gemeinderat Franz Hitzl, beide Mitglieder im Kulturausschuss, durch.

Blitzlicht | Innsbruck Informiert (6)

© IKM/Lercher

Anlässlich des 20. Amraser Dorffestes fand am 05. Juli nach neun Jahren erstmals wieder eine Marschmusikbewertung des Musikbezirkes Innsbruck-Stadt unter dem Motto "Musik in Bewegung" statt.Neun Kapellen stellten sich den strengen Augen der Bewerter und gaben ihr Bestes. Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer überreichte mit Roland Mair (GF des Tiroler Blasmusikverbandes) dem Obmann des Musikbezirkes Innsbruck-Stadt, Markus Schlenck, das Silberne Ehrenzeichen für seine besonderen Verdienste.Die "Siegerehrung" führte stellvertretend für das Stadtoberhaupt Gemeinderätin Herlinde Keuschnigg und Gemeinderat Franz Hitzl, beide Mitglieder im Kulturausschuss, durch.

Blitzlicht | Innsbruck Informiert (7)

© IKM/Lercher

Anlässlich des 20. Amraser Dorffestes fand am 05. Juli nach neun Jahren erstmals wieder eine Marschmusikbewertung des Musikbezirkes Innsbruck-Stadt unter dem Motto "Musik in Bewegung" statt.Neun Kapellen stellten sich den strengen Augen der Bewerter und gaben ihr Bestes. Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer überreichte mit Roland Mair (GF des Tiroler Blasmusikverbandes) dem Obmann des Musikbezirkes Innsbruck-Stadt, Markus Schlenck, das Silberne Ehrenzeichen für seine besonderen Verdienste.Die "Siegerehrung" führte stellvertretend für das Stadtoberhaupt Gemeinderätin Herlinde Keuschnigg und Gemeinderat Franz Hitzl, beide Mitglieder im Kulturausschuss, durch.

Blitzlicht | Innsbruck Informiert (8)

© IKM/Lercher

Anlässlich des 20. Amraser Dorffestes fand am 05. Juli nach neun Jahren erstmals wieder eine Marschmusikbewertung des Musikbezirkes Innsbruck-Stadt unter dem Motto "Musik in Bewegung" statt.Neun Kapellen stellten sich den strengen Augen der Bewerter und gaben ihr Bestes. Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer überreichte mit Roland Mair (GF des Tiroler Blasmusikverbandes) dem Obmann des Musikbezirkes Innsbruck-Stadt, Markus Schlenck, das Silberne Ehrenzeichen für seine besonderen Verdienste.Die "Siegerehrung" führte stellvertretend für das Stadtoberhaupt Gemeinderätin Herlinde Keuschnigg und Gemeinderat Franz Hitzl, beide Mitglieder im Kulturausschuss, durch.

Blitzlicht | Innsbruck Informiert (9)

© IKM/Lercher

Anlässlich des 20. Amraser Dorffestes fand am 05. Juli nach neun Jahren erstmals wieder eine Marschmusikbewertung des Musikbezirkes Innsbruck-Stadt unter dem Motto "Musik in Bewegung" statt.Neun Kapellen stellten sich den strengen Augen der Bewerter und gaben ihr Bestes. Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer überreichte mit Roland Mair (GF des Tiroler Blasmusikverbandes) dem Obmann des Musikbezirkes Innsbruck-Stadt, Markus Schlenck, das Silberne Ehrenzeichen für seine besonderen Verdienste.Die "Siegerehrung" führte stellvertretend für das Stadtoberhaupt Gemeinderätin Herlinde Keuschnigg und Gemeinderat Franz Hitzl, beide Mitglieder im Kulturausschuss, durch.

Blitzlicht | Innsbruck Informiert (10)

© IKM/Lercher

Anlässlich des 20. Amraser Dorffestes fand am 05. Juli nach neun Jahren erstmals wieder eine Marschmusikbewertung des Musikbezirkes Innsbruck-Stadt unter dem Motto "Musik in Bewegung" statt.Neun Kapellen stellten sich den strengen Augen der Bewerter und gaben ihr Bestes. Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer überreichte mit Roland Mair (GF des Tiroler Blasmusikverbandes) dem Obmann des Musikbezirkes Innsbruck-Stadt, Markus Schlenck, das Silberne Ehrenzeichen für seine besonderen Verdienste.Die "Siegerehrung" führte stellvertretend für das Stadtoberhaupt Gemeinderätin Herlinde Keuschnigg und Gemeinderat Franz Hitzl, beide Mitglieder im Kulturausschuss, durch.

Blitzlicht | Innsbruck Informiert (11)

© IKM/Lercher

Anlässlich des 20. Amraser Dorffestes fand am 05. Juli nach neun Jahren erstmals wieder eine Marschmusikbewertung des Musikbezirkes Innsbruck-Stadt unter dem Motto "Musik in Bewegung" statt.Neun Kapellen stellten sich den strengen Augen der Bewerter und gaben ihr Bestes. Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer überreichte mit Roland Mair (GF des Tiroler Blasmusikverbandes) dem Obmann des Musikbezirkes Innsbruck-Stadt, Markus Schlenck, das Silberne Ehrenzeichen für seine besonderen Verdienste.Die "Siegerehrung" führte stellvertretend für das Stadtoberhaupt Gemeinderätin Herlinde Keuschnigg und Gemeinderat Franz Hitzl, beide Mitglieder im Kulturausschuss, durch.

Blitzlicht | Innsbruck Informiert (12)

© IKM/Lercher

Anlässlich des 20. Amraser Dorffestes fand am 05. Juli nach neun Jahren erstmals wieder eine Marschmusikbewertung des Musikbezirkes Innsbruck-Stadt unter dem Motto "Musik in Bewegung" statt.Neun Kapellen stellten sich den strengen Augen der Bewerter und gaben ihr Bestes. Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer überreichte mit Roland Mair (GF des Tiroler Blasmusikverbandes) dem Obmann des Musikbezirkes Innsbruck-Stadt, Markus Schlenck, das Silberne Ehrenzeichen für seine besonderen Verdienste.Die "Siegerehrung" führte stellvertretend für das Stadtoberhaupt Gemeinderätin Herlinde Keuschnigg und Gemeinderat Franz Hitzl, beide Mitglieder im Kulturausschuss, durch.

Blitzlicht | Innsbruck Informiert (13)

© IKM/Lercher

Anlässlich des 20. Amraser Dorffestes fand am 05. Juli nach neun Jahren erstmals wieder eine Marschmusikbewertung des Musikbezirkes Innsbruck-Stadt unter dem Motto "Musik in Bewegung" statt.Neun Kapellen stellten sich den strengen Augen der Bewerter und gaben ihr Bestes. Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer überreichte mit Roland Mair (GF des Tiroler Blasmusikverbandes) dem Obmann des Musikbezirkes Innsbruck-Stadt, Markus Schlenck, das Silberne Ehrenzeichen für seine besonderen Verdienste.Die "Siegerehrung" führte stellvertretend für das Stadtoberhaupt Gemeinderätin Herlinde Keuschnigg und Gemeinderat Franz Hitzl, beide Mitglieder im Kulturausschuss, durch.

Blitzlicht | Innsbruck Informiert (14)

© IKM/Lercher

Anlässlich des 20. Amraser Dorffestes fand am 05. Juli nach neun Jahren erstmals wieder eine Marschmusikbewertung des Musikbezirkes Innsbruck-Stadt unter dem Motto "Musik in Bewegung" statt.Neun Kapellen stellten sich den strengen Augen der Bewerter und gaben ihr Bestes. Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer überreichte mit Roland Mair (GF des Tiroler Blasmusikverbandes) dem Obmann des Musikbezirkes Innsbruck-Stadt, Markus Schlenck, das Silberne Ehrenzeichen für seine besonderen Verdienste.Die "Siegerehrung" führte stellvertretend für das Stadtoberhaupt Gemeinderätin Herlinde Keuschnigg und Gemeinderat Franz Hitzl, beide Mitglieder im Kulturausschuss, durch.

Blitzlicht | Innsbruck Informiert (15)

© IKM/Lercher

Anlässlich des 20. Amraser Dorffestes fand am 05. Juli nach neun Jahren erstmals wieder eine Marschmusikbewertung des Musikbezirkes Innsbruck-Stadt unter dem Motto "Musik in Bewegung" statt.Neun Kapellen stellten sich den strengen Augen der Bewerter und gaben ihr Bestes. Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer überreichte mit Roland Mair (GF des Tiroler Blasmusikverbandes) dem Obmann des Musikbezirkes Innsbruck-Stadt, Markus Schlenck, das Silberne Ehrenzeichen für seine besonderen Verdienste.Die "Siegerehrung" führte stellvertretend für das Stadtoberhaupt Gemeinderätin Herlinde Keuschnigg und Gemeinderat Franz Hitzl, beide Mitglieder im Kulturausschuss, durch.

Blitzlicht | Innsbruck Informiert (16)

© IKM/Lercher

Anlässlich des 20. Amraser Dorffestes fand am 05. Juli nach neun Jahren erstmals wieder eine Marschmusikbewertung des Musikbezirkes Innsbruck-Stadt unter dem Motto "Musik in Bewegung" statt.Neun Kapellen stellten sich den strengen Augen der Bewerter und gaben ihr Bestes. Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer überreichte mit Roland Mair (GF des Tiroler Blasmusikverbandes) dem Obmann des Musikbezirkes Innsbruck-Stadt, Markus Schlenck, das Silberne Ehrenzeichen für seine besonderen Verdienste.Die "Siegerehrung" führte stellvertretend für das Stadtoberhaupt Gemeinderätin Herlinde Keuschnigg und Gemeinderat Franz Hitzl, beide Mitglieder im Kulturausschuss, durch.

(Video) Innsbruck informiert: Müll am Berg

Blitzlicht | Innsbruck Informiert (17)

© IKM/Lercher

Anlässlich des 20. Amraser Dorffestes fand am 05. Juli nach neun Jahren erstmals wieder eine Marschmusikbewertung des Musikbezirkes Innsbruck-Stadt unter dem Motto "Musik in Bewegung" statt.Neun Kapellen stellten sich den strengen Augen der Bewerter und gaben ihr Bestes. Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer überreichte mit Roland Mair (GF des Tiroler Blasmusikverbandes) dem Obmann des Musikbezirkes Innsbruck-Stadt, Markus Schlenck, das Silberne Ehrenzeichen für seine besonderen Verdienste.Die "Siegerehrung" führte stellvertretend für das Stadtoberhaupt Gemeinderätin Herlinde Keuschnigg und Gemeinderat Franz Hitzl, beide Mitglieder im Kulturausschuss, durch.

Blitzlicht | Innsbruck Informiert (18)

© IKM/Lercher

Anlässlich des 20. Amraser Dorffestes fand am 05. Juli nach neun Jahren erstmals wieder eine Marschmusikbewertung des Musikbezirkes Innsbruck-Stadt unter dem Motto "Musik in Bewegung" statt.Neun Kapellen stellten sich den strengen Augen der Bewerter und gaben ihr Bestes. Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer überreichte mit Roland Mair (GF des Tiroler Blasmusikverbandes) dem Obmann des Musikbezirkes Innsbruck-Stadt, Markus Schlenck, das Silberne Ehrenzeichen für seine besonderen Verdienste.Die "Siegerehrung" führte stellvertretend für das Stadtoberhaupt Gemeinderätin Herlinde Keuschnigg und Gemeinderat Franz Hitzl, beide Mitglieder im Kulturausschuss, durch.

Blitzlicht | Innsbruck Informiert (19)

© IKM/Lercher

Anlässlich des 20. Amraser Dorffestes fand am 05. Juli nach neun Jahren erstmals wieder eine Marschmusikbewertung des Musikbezirkes Innsbruck-Stadt unter dem Motto "Musik in Bewegung" statt.Neun Kapellen stellten sich den strengen Augen der Bewerter und gaben ihr Bestes. Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer überreichte mit Roland Mair (GF des Tiroler Blasmusikverbandes) dem Obmann des Musikbezirkes Innsbruck-Stadt, Markus Schlenck, das Silberne Ehrenzeichen für seine besonderen Verdienste.Die "Siegerehrung" führte stellvertretend für das Stadtoberhaupt Gemeinderätin Herlinde Keuschnigg und Gemeinderat Franz Hitzl, beide Mitglieder im Kulturausschuss, durch.

Blitzlicht | Innsbruck Informiert (20)

© IKM/Lercher

Anlässlich des 20. Amraser Dorffestes fand am 05. Juli nach neun Jahren erstmals wieder eine Marschmusikbewertung des Musikbezirkes Innsbruck-Stadt unter dem Motto "Musik in Bewegung" statt.Neun Kapellen stellten sich den strengen Augen der Bewerter und gaben ihr Bestes. Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer überreichte mit Roland Mair (GF des Tiroler Blasmusikverbandes) dem Obmann des Musikbezirkes Innsbruck-Stadt, Markus Schlenck, das Silberne Ehrenzeichen für seine besonderen Verdienste.Die "Siegerehrung" führte stellvertretend für das Stadtoberhaupt Gemeinderätin Herlinde Keuschnigg und Gemeinderat Franz Hitzl, beide Mitglieder im Kulturausschuss, durch.

Blitzlicht | Innsbruck Informiert (21)

© IKM/Lercher

Anlässlich des 20. Amraser Dorffestes fand am 05. Juli nach neun Jahren erstmals wieder eine Marschmusikbewertung des Musikbezirkes Innsbruck-Stadt unter dem Motto "Musik in Bewegung" statt.Neun Kapellen stellten sich den strengen Augen der Bewerter und gaben ihr Bestes. Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer überreichte mit Roland Mair (GF des Tiroler Blasmusikverbandes) dem Obmann des Musikbezirkes Innsbruck-Stadt, Markus Schlenck, das Silberne Ehrenzeichen für seine besonderen Verdienste.Die "Siegerehrung" führte stellvertretend für das Stadtoberhaupt Gemeinderätin Herlinde Keuschnigg und Gemeinderat Franz Hitzl, beide Mitglieder im Kulturausschuss, durch.

Blitzlicht | Innsbruck Informiert (22)

© IKM/Lercher

Anlässlich des 20. Amraser Dorffestes fand am 05. Juli nach neun Jahren erstmals wieder eine Marschmusikbewertung des Musikbezirkes Innsbruck-Stadt unter dem Motto "Musik in Bewegung" statt.Neun Kapellen stellten sich den strengen Augen der Bewerter und gaben ihr Bestes. Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer überreichte mit Roland Mair (GF des Tiroler Blasmusikverbandes) dem Obmann des Musikbezirkes Innsbruck-Stadt, Markus Schlenck, das Silberne Ehrenzeichen für seine besonderen Verdienste.Die "Siegerehrung" führte stellvertretend für das Stadtoberhaupt Gemeinderätin Herlinde Keuschnigg und Gemeinderat Franz Hitzl, beide Mitglieder im Kulturausschuss, durch.

Blitzlicht | Innsbruck Informiert (23)

© IKM/Lercher

Anlässlich des 20. Amraser Dorffestes fand am 05. Juli nach neun Jahren erstmals wieder eine Marschmusikbewertung des Musikbezirkes Innsbruck-Stadt unter dem Motto "Musik in Bewegung" statt.Neun Kapellen stellten sich den strengen Augen der Bewerter und gaben ihr Bestes. Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer überreichte mit Roland Mair (GF des Tiroler Blasmusikverbandes) dem Obmann des Musikbezirkes Innsbruck-Stadt, Markus Schlenck, das Silberne Ehrenzeichen für seine besonderen Verdienste.Die "Siegerehrung" führte stellvertretend für das Stadtoberhaupt Gemeinderätin Herlinde Keuschnigg und Gemeinderat Franz Hitzl, beide Mitglieder im Kulturausschuss, durch.

Blitzlicht | Innsbruck Informiert (24)

© IKM/Lercher

Anlässlich des 20. Amraser Dorffestes fand am 05. Juli nach neun Jahren erstmals wieder eine Marschmusikbewertung des Musikbezirkes Innsbruck-Stadt unter dem Motto "Musik in Bewegung" statt.Neun Kapellen stellten sich den strengen Augen der Bewerter und gaben ihr Bestes. Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer überreichte mit Roland Mair (GF des Tiroler Blasmusikverbandes) dem Obmann des Musikbezirkes Innsbruck-Stadt, Markus Schlenck, das Silberne Ehrenzeichen für seine besonderen Verdienste.Die "Siegerehrung" führte stellvertretend für das Stadtoberhaupt Gemeinderätin Herlinde Keuschnigg und Gemeinderat Franz Hitzl, beide Mitglieder im Kulturausschuss, durch.

Blitzlicht | Innsbruck Informiert (25)

© IKM/Lercher

Anlässlich des 20. Amraser Dorffestes fand am 05. Juli nach neun Jahren erstmals wieder eine Marschmusikbewertung des Musikbezirkes Innsbruck-Stadt unter dem Motto "Musik in Bewegung" statt.Neun Kapellen stellten sich den strengen Augen der Bewerter und gaben ihr Bestes. Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer überreichte mit Roland Mair (GF des Tiroler Blasmusikverbandes) dem Obmann des Musikbezirkes Innsbruck-Stadt, Markus Schlenck, das Silberne Ehrenzeichen für seine besonderen Verdienste.Die "Siegerehrung" führte stellvertretend für das Stadtoberhaupt Gemeinderätin Herlinde Keuschnigg und Gemeinderat Franz Hitzl, beide Mitglieder im Kulturausschuss, durch.

Blitzlicht | Innsbruck Informiert (26)

© IKM/Lercher

Anlässlich des 20. Amraser Dorffestes fand am 05. Juli nach neun Jahren erstmals wieder eine Marschmusikbewertung des Musikbezirkes Innsbruck-Stadt unter dem Motto "Musik in Bewegung" statt.Neun Kapellen stellten sich den strengen Augen der Bewerter und gaben ihr Bestes. Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer überreichte mit Roland Mair (GF des Tiroler Blasmusikverbandes) dem Obmann des Musikbezirkes Innsbruck-Stadt, Markus Schlenck, das Silberne Ehrenzeichen für seine besonderen Verdienste.Die "Siegerehrung" führte stellvertretend für das Stadtoberhaupt Gemeinderätin Herlinde Keuschnigg und Gemeinderat Franz Hitzl, beide Mitglieder im Kulturausschuss, durch.

Blitzlicht | Innsbruck Informiert (27)

© IKM/Lercher

Anlässlich des 20. Amraser Dorffestes fand am 05. Juli nach neun Jahren erstmals wieder eine Marschmusikbewertung des Musikbezirkes Innsbruck-Stadt unter dem Motto "Musik in Bewegung" statt.Neun Kapellen stellten sich den strengen Augen der Bewerter und gaben ihr Bestes. Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer überreichte mit Roland Mair (GF des Tiroler Blasmusikverbandes) dem Obmann des Musikbezirkes Innsbruck-Stadt, Markus Schlenck, das Silberne Ehrenzeichen für seine besonderen Verdienste.Die "Siegerehrung" führte stellvertretend für das Stadtoberhaupt Gemeinderätin Herlinde Keuschnigg und Gemeinderat Franz Hitzl, beide Mitglieder im Kulturausschuss, durch.

Blitzlicht | Innsbruck Informiert (28)

© IKM/Lercher

Anlässlich des 20. Amraser Dorffestes fand am 05. Juli nach neun Jahren erstmals wieder eine Marschmusikbewertung des Musikbezirkes Innsbruck-Stadt unter dem Motto "Musik in Bewegung" statt.Neun Kapellen stellten sich den strengen Augen der Bewerter und gaben ihr Bestes. Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer überreichte mit Roland Mair (GF des Tiroler Blasmusikverbandes) dem Obmann des Musikbezirkes Innsbruck-Stadt, Markus Schlenck, das Silberne Ehrenzeichen für seine besonderen Verdienste.Die "Siegerehrung" führte stellvertretend für das Stadtoberhaupt Gemeinderätin Herlinde Keuschnigg und Gemeinderat Franz Hitzl, beide Mitglieder im Kulturausschuss, durch.

Blitzlicht | Innsbruck Informiert (29)

© IKM/Lercher

Anlässlich des 20. Amraser Dorffestes fand am 05. Juli nach neun Jahren erstmals wieder eine Marschmusikbewertung des Musikbezirkes Innsbruck-Stadt unter dem Motto "Musik in Bewegung" statt.Neun Kapellen stellten sich den strengen Augen der Bewerter und gaben ihr Bestes. Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer überreichte mit Roland Mair (GF des Tiroler Blasmusikverbandes) dem Obmann des Musikbezirkes Innsbruck-Stadt, Markus Schlenck, das Silberne Ehrenzeichen für seine besonderen Verdienste.Die "Siegerehrung" führte stellvertretend für das Stadtoberhaupt Gemeinderätin Herlinde Keuschnigg und Gemeinderat Franz Hitzl, beide Mitglieder im Kulturausschuss, durch.

Blitzlicht | Innsbruck Informiert (30)

© IKM/Lercher

Anlässlich des 20. Amraser Dorffestes fand am 05. Juli nach neun Jahren erstmals wieder eine Marschmusikbewertung des Musikbezirkes Innsbruck-Stadt unter dem Motto "Musik in Bewegung" statt.Neun Kapellen stellten sich den strengen Augen der Bewerter und gaben ihr Bestes. Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer überreichte mit Roland Mair (GF des Tiroler Blasmusikverbandes) dem Obmann des Musikbezirkes Innsbruck-Stadt, Markus Schlenck, das Silberne Ehrenzeichen für seine besonderen Verdienste.Die "Siegerehrung" führte stellvertretend für das Stadtoberhaupt Gemeinderätin Herlinde Keuschnigg und Gemeinderat Franz Hitzl, beide Mitglieder im Kulturausschuss, durch.

Blitzlicht | Innsbruck Informiert (31)

(Video) Innsbruck informiert live

© IKM/Lercher

Anlässlich des 20. Amraser Dorffestes fand am 05. Juli nach neun Jahren erstmals wieder eine Marschmusikbewertung des Musikbezirkes Innsbruck-Stadt unter dem Motto "Musik in Bewegung" statt.Neun Kapellen stellten sich den strengen Augen der Bewerter und gaben ihr Bestes. Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer überreichte mit Roland Mair (GF des Tiroler Blasmusikverbandes) dem Obmann des Musikbezirkes Innsbruck-Stadt, Markus Schlenck, das Silberne Ehrenzeichen für seine besonderen Verdienste.Die "Siegerehrung" führte stellvertretend für das Stadtoberhaupt Gemeinderätin Herlinde Keuschnigg und Gemeinderat Franz Hitzl, beide Mitglieder im Kulturausschuss, durch.

Blitzlicht | Innsbruck Informiert (32)

© IKM/Lercher

Anlässlich des 20. Amraser Dorffestes fand am 05. Juli nach neun Jahren erstmals wieder eine Marschmusikbewertung des Musikbezirkes Innsbruck-Stadt unter dem Motto "Musik in Bewegung" statt.Neun Kapellen stellten sich den strengen Augen der Bewerter und gaben ihr Bestes. Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer überreichte mit Roland Mair (GF des Tiroler Blasmusikverbandes) dem Obmann des Musikbezirkes Innsbruck-Stadt, Markus Schlenck, das Silberne Ehrenzeichen für seine besonderen Verdienste.Die "Siegerehrung" führte stellvertretend für das Stadtoberhaupt Gemeinderätin Herlinde Keuschnigg und Gemeinderat Franz Hitzl, beide Mitglieder im Kulturausschuss, durch.

Blitzlicht | Innsbruck Informiert (33)

© IKM/Lercher

Anlässlich des 20. Amraser Dorffestes fand am 05. Juli nach neun Jahren erstmals wieder eine Marschmusikbewertung des Musikbezirkes Innsbruck-Stadt unter dem Motto "Musik in Bewegung" statt.Neun Kapellen stellten sich den strengen Augen der Bewerter und gaben ihr Bestes. Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer überreichte mit Roland Mair (GF des Tiroler Blasmusikverbandes) dem Obmann des Musikbezirkes Innsbruck-Stadt, Markus Schlenck, das Silberne Ehrenzeichen für seine besonderen Verdienste.Die "Siegerehrung" führte stellvertretend für das Stadtoberhaupt Gemeinderätin Herlinde Keuschnigg und Gemeinderat Franz Hitzl, beide Mitglieder im Kulturausschuss, durch.

Blitzlicht | Innsbruck Informiert (34)

© IKM/Lercher

Anlässlich des 20. Amraser Dorffestes fand am 05. Juli nach neun Jahren erstmals wieder eine Marschmusikbewertung des Musikbezirkes Innsbruck-Stadt unter dem Motto "Musik in Bewegung" statt.Neun Kapellen stellten sich den strengen Augen der Bewerter und gaben ihr Bestes. Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer überreichte mit Roland Mair (GF des Tiroler Blasmusikverbandes) dem Obmann des Musikbezirkes Innsbruck-Stadt, Markus Schlenck, das Silberne Ehrenzeichen für seine besonderen Verdienste.Die "Siegerehrung" führte stellvertretend für das Stadtoberhaupt Gemeinderätin Herlinde Keuschnigg und Gemeinderat Franz Hitzl, beide Mitglieder im Kulturausschuss, durch.

Blitzlicht | Innsbruck Informiert (35)

© IKM/Lercher

Anlässlich des 20. Amraser Dorffestes fand am 05. Juli nach neun Jahren erstmals wieder eine Marschmusikbewertung des Musikbezirkes Innsbruck-Stadt unter dem Motto "Musik in Bewegung" statt.Neun Kapellen stellten sich den strengen Augen der Bewerter und gaben ihr Bestes. Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer überreichte mit Roland Mair (GF des Tiroler Blasmusikverbandes) dem Obmann des Musikbezirkes Innsbruck-Stadt, Markus Schlenck, das Silberne Ehrenzeichen für seine besonderen Verdienste.Die "Siegerehrung" führte stellvertretend für das Stadtoberhaupt Gemeinderätin Herlinde Keuschnigg und Gemeinderat Franz Hitzl, beide Mitglieder im Kulturausschuss, durch.

Blitzlicht | Innsbruck Informiert (36)

© IKM/Lercher

Anlässlich des 20. Amraser Dorffestes fand am 05. Juli nach neun Jahren erstmals wieder eine Marschmusikbewertung des Musikbezirkes Innsbruck-Stadt unter dem Motto "Musik in Bewegung" statt.Neun Kapellen stellten sich den strengen Augen der Bewerter und gaben ihr Bestes. Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer überreichte mit Roland Mair (GF des Tiroler Blasmusikverbandes) dem Obmann des Musikbezirkes Innsbruck-Stadt, Markus Schlenck, das Silberne Ehrenzeichen für seine besonderen Verdienste.Die "Siegerehrung" führte stellvertretend für das Stadtoberhaupt Gemeinderätin Herlinde Keuschnigg und Gemeinderat Franz Hitzl, beide Mitglieder im Kulturausschuss, durch.

Blitzlicht | Innsbruck Informiert (37)

© IKM/Lercher

Anlässlich des 20. Amraser Dorffestes fand am 05. Juli nach neun Jahren erstmals wieder eine Marschmusikbewertung des Musikbezirkes Innsbruck-Stadt unter dem Motto "Musik in Bewegung" statt.Neun Kapellen stellten sich den strengen Augen der Bewerter und gaben ihr Bestes. Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer überreichte mit Roland Mair (GF des Tiroler Blasmusikverbandes) dem Obmann des Musikbezirkes Innsbruck-Stadt, Markus Schlenck, das Silberne Ehrenzeichen für seine besonderen Verdienste.Die "Siegerehrung" führte stellvertretend für das Stadtoberhaupt Gemeinderätin Herlinde Keuschnigg und Gemeinderat Franz Hitzl, beide Mitglieder im Kulturausschuss, durch.

Blitzlicht | Innsbruck Informiert (38)

© IKM/Lercher

Anlässlich des 20. Amraser Dorffestes fand am 05. Juli nach neun Jahren erstmals wieder eine Marschmusikbewertung des Musikbezirkes Innsbruck-Stadt unter dem Motto "Musik in Bewegung" statt.Neun Kapellen stellten sich den strengen Augen der Bewerter und gaben ihr Bestes. Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer überreichte mit Roland Mair (GF des Tiroler Blasmusikverbandes) dem Obmann des Musikbezirkes Innsbruck-Stadt, Markus Schlenck, das Silberne Ehrenzeichen für seine besonderen Verdienste.Die "Siegerehrung" führte stellvertretend für das Stadtoberhaupt Gemeinderätin Herlinde Keuschnigg und Gemeinderat Franz Hitzl, beide Mitglieder im Kulturausschuss, durch.

Blitzlicht | Innsbruck Informiert (39)

© IKM/Lercher

Anlässlich des 20. Amraser Dorffestes fand am 05. Juli nach neun Jahren erstmals wieder eine Marschmusikbewertung des Musikbezirkes Innsbruck-Stadt unter dem Motto "Musik in Bewegung" statt.Neun Kapellen stellten sich den strengen Augen der Bewerter und gaben ihr Bestes. Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer überreichte mit Roland Mair (GF des Tiroler Blasmusikverbandes) dem Obmann des Musikbezirkes Innsbruck-Stadt, Markus Schlenck, das Silberne Ehrenzeichen für seine besonderen Verdienste.Die "Siegerehrung" führte stellvertretend für das Stadtoberhaupt Gemeinderätin Herlinde Keuschnigg und Gemeinderat Franz Hitzl, beide Mitglieder im Kulturausschuss, durch.

Blitzlicht | Innsbruck Informiert (40)

© IKM/Lercher

Anlässlich des 20. Amraser Dorffestes fand am 05. Juli nach neun Jahren erstmals wieder eine Marschmusikbewertung des Musikbezirkes Innsbruck-Stadt unter dem Motto "Musik in Bewegung" statt.Neun Kapellen stellten sich den strengen Augen der Bewerter und gaben ihr Bestes. Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer überreichte mit Roland Mair (GF des Tiroler Blasmusikverbandes) dem Obmann des Musikbezirkes Innsbruck-Stadt, Markus Schlenck, das Silberne Ehrenzeichen für seine besonderen Verdienste.Die "Siegerehrung" führte stellvertretend für das Stadtoberhaupt Gemeinderätin Herlinde Keuschnigg und Gemeinderat Franz Hitzl, beide Mitglieder im Kulturausschuss, durch.

Blitzlicht | Innsbruck Informiert (41)

© IKM/Lercher

Anlässlich des 20. Amraser Dorffestes fand am 05. Juli nach neun Jahren erstmals wieder eine Marschmusikbewertung des Musikbezirkes Innsbruck-Stadt unter dem Motto "Musik in Bewegung" statt.Neun Kapellen stellten sich den strengen Augen der Bewerter und gaben ihr Bestes. Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer überreichte mit Roland Mair (GF des Tiroler Blasmusikverbandes) dem Obmann des Musikbezirkes Innsbruck-Stadt, Markus Schlenck, das Silberne Ehrenzeichen für seine besonderen Verdienste.Die "Siegerehrung" führte stellvertretend für das Stadtoberhaupt Gemeinderätin Herlinde Keuschnigg und Gemeinderat Franz Hitzl, beide Mitglieder im Kulturausschuss, durch.

Blitzlicht | Innsbruck Informiert (42)

© IKM/Lercher

Anlässlich des 20. Amraser Dorffestes fand am 05. Juli nach neun Jahren erstmals wieder eine Marschmusikbewertung des Musikbezirkes Innsbruck-Stadt unter dem Motto "Musik in Bewegung" statt.Neun Kapellen stellten sich den strengen Augen der Bewerter und gaben ihr Bestes. Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer überreichte mit Roland Mair (GF des Tiroler Blasmusikverbandes) dem Obmann des Musikbezirkes Innsbruck-Stadt, Markus Schlenck, das Silberne Ehrenzeichen für seine besonderen Verdienste.Die "Siegerehrung" führte stellvertretend für das Stadtoberhaupt Gemeinderätin Herlinde Keuschnigg und Gemeinderat Franz Hitzl, beide Mitglieder im Kulturausschuss, durch.

Blitzlicht | Innsbruck Informiert (43)

© IKM/Lercher

Anlässlich des 20. Amraser Dorffestes fand am 05. Juli nach neun Jahren erstmals wieder eine Marschmusikbewertung des Musikbezirkes Innsbruck-Stadt unter dem Motto "Musik in Bewegung" statt.Neun Kapellen stellten sich den strengen Augen der Bewerter und gaben ihr Bestes. Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer überreichte mit Roland Mair (GF des Tiroler Blasmusikverbandes) dem Obmann des Musikbezirkes Innsbruck-Stadt, Markus Schlenck, das Silberne Ehrenzeichen für seine besonderen Verdienste.Die "Siegerehrung" führte stellvertretend für das Stadtoberhaupt Gemeinderätin Herlinde Keuschnigg und Gemeinderat Franz Hitzl, beide Mitglieder im Kulturausschuss, durch.

Blitzlicht | Innsbruck Informiert (44)

© IKM/Lercher

Anlässlich des 20. Amraser Dorffestes fand am 05. Juli nach neun Jahren erstmals wieder eine Marschmusikbewertung des Musikbezirkes Innsbruck-Stadt unter dem Motto "Musik in Bewegung" statt.Neun Kapellen stellten sich den strengen Augen der Bewerter und gaben ihr Bestes. Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer überreichte mit Roland Mair (GF des Tiroler Blasmusikverbandes) dem Obmann des Musikbezirkes Innsbruck-Stadt, Markus Schlenck, das Silberne Ehrenzeichen für seine besonderen Verdienste.Die "Siegerehrung" führte stellvertretend für das Stadtoberhaupt Gemeinderätin Herlinde Keuschnigg und Gemeinderat Franz Hitzl, beide Mitglieder im Kulturausschuss, durch.

Blitzlicht | Innsbruck Informiert (45)

© IKM/Lercher

Anlässlich des 20. Amraser Dorffestes fand am 05. Juli nach neun Jahren erstmals wieder eine Marschmusikbewertung des Musikbezirkes Innsbruck-Stadt unter dem Motto "Musik in Bewegung" statt.Neun Kapellen stellten sich den strengen Augen der Bewerter und gaben ihr Bestes. Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer überreichte mit Roland Mair (GF des Tiroler Blasmusikverbandes) dem Obmann des Musikbezirkes Innsbruck-Stadt, Markus Schlenck, das Silberne Ehrenzeichen für seine besonderen Verdienste.Die "Siegerehrung" führte stellvertretend für das Stadtoberhaupt Gemeinderätin Herlinde Keuschnigg und Gemeinderat Franz Hitzl, beide Mitglieder im Kulturausschuss, durch.

Blitzlicht | Innsbruck Informiert (46)

© IKM/Lercher

(Video) Hinter den Masken der Fasnacht: die Figuren der Rumer Muller | Typisch Innsbruck EP 07

Anlässlich des 20. Amraser Dorffestes fand am 05. Juli nach neun Jahren erstmals wieder eine Marschmusikbewertung des Musikbezirkes Innsbruck-Stadt unter dem Motto "Musik in Bewegung" statt.Neun Kapellen stellten sich den strengen Augen der Bewerter und gaben ihr Bestes. Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer überreichte mit Roland Mair (GF des Tiroler Blasmusikverbandes) dem Obmann des Musikbezirkes Innsbruck-Stadt, Markus Schlenck, das Silberne Ehrenzeichen für seine besonderen Verdienste.Die "Siegerehrung" führte stellvertretend für das Stadtoberhaupt Gemeinderätin Herlinde Keuschnigg und Gemeinderat Franz Hitzl, beide Mitglieder im Kulturausschuss, durch.

Blitzlicht | Innsbruck Informiert (47)

© IKM/Lercher

Anlässlich des 20. Amraser Dorffestes fand am 05. Juli nach neun Jahren erstmals wieder eine Marschmusikbewertung des Musikbezirkes Innsbruck-Stadt unter dem Motto "Musik in Bewegung" statt.Neun Kapellen stellten sich den strengen Augen der Bewerter und gaben ihr Bestes. Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer überreichte mit Roland Mair (GF des Tiroler Blasmusikverbandes) dem Obmann des Musikbezirkes Innsbruck-Stadt, Markus Schlenck, das Silberne Ehrenzeichen für seine besonderen Verdienste.Die "Siegerehrung" führte stellvertretend für das Stadtoberhaupt Gemeinderätin Herlinde Keuschnigg und Gemeinderat Franz Hitzl, beide Mitglieder im Kulturausschuss, durch.

Blitzlicht | Innsbruck Informiert (48)

© IKM/Lercher

Anlässlich des 20. Amraser Dorffestes fand am 05. Juli nach neun Jahren erstmals wieder eine Marschmusikbewertung des Musikbezirkes Innsbruck-Stadt unter dem Motto "Musik in Bewegung" statt.Neun Kapellen stellten sich den strengen Augen der Bewerter und gaben ihr Bestes. Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer überreichte mit Roland Mair (GF des Tiroler Blasmusikverbandes) dem Obmann des Musikbezirkes Innsbruck-Stadt, Markus Schlenck, das Silberne Ehrenzeichen für seine besonderen Verdienste.Die "Siegerehrung" führte stellvertretend für das Stadtoberhaupt Gemeinderätin Herlinde Keuschnigg und Gemeinderat Franz Hitzl, beide Mitglieder im Kulturausschuss, durch.

Blitzlicht | Innsbruck Informiert (49)

© IKM/Lercher

Anlässlich des 20. Amraser Dorffestes fand am 05. Juli nach neun Jahren erstmals wieder eine Marschmusikbewertung des Musikbezirkes Innsbruck-Stadt unter dem Motto "Musik in Bewegung" statt.Neun Kapellen stellten sich den strengen Augen der Bewerter und gaben ihr Bestes. Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer überreichte mit Roland Mair (GF des Tiroler Blasmusikverbandes) dem Obmann des Musikbezirkes Innsbruck-Stadt, Markus Schlenck, das Silberne Ehrenzeichen für seine besonderen Verdienste.Die "Siegerehrung" führte stellvertretend für das Stadtoberhaupt Gemeinderätin Herlinde Keuschnigg und Gemeinderat Franz Hitzl, beide Mitglieder im Kulturausschuss, durch.

Blitzlicht | Innsbruck Informiert (50)

© IKM/Lercher

Anlässlich des 20. Amraser Dorffestes fand am 05. Juli nach neun Jahren erstmals wieder eine Marschmusikbewertung des Musikbezirkes Innsbruck-Stadt unter dem Motto "Musik in Bewegung" statt.Neun Kapellen stellten sich den strengen Augen der Bewerter und gaben ihr Bestes. Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer überreichte mit Roland Mair (GF des Tiroler Blasmusikverbandes) dem Obmann des Musikbezirkes Innsbruck-Stadt, Markus Schlenck, das Silberne Ehrenzeichen für seine besonderen Verdienste.Die "Siegerehrung" führte stellvertretend für das Stadtoberhaupt Gemeinderätin Herlinde Keuschnigg und Gemeinderat Franz Hitzl, beide Mitglieder im Kulturausschuss, durch.

Blitzlicht | Innsbruck Informiert (51)

© IKM/Lercher

Anlässlich des 20. Amraser Dorffestes fand am 05. Juli nach neun Jahren erstmals wieder eine Marschmusikbewertung des Musikbezirkes Innsbruck-Stadt unter dem Motto "Musik in Bewegung" statt.Neun Kapellen stellten sich den strengen Augen der Bewerter und gaben ihr Bestes. Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer überreichte mit Roland Mair (GF des Tiroler Blasmusikverbandes) dem Obmann des Musikbezirkes Innsbruck-Stadt, Markus Schlenck, das Silberne Ehrenzeichen für seine besonderen Verdienste.Die "Siegerehrung" führte stellvertretend für das Stadtoberhaupt Gemeinderätin Herlinde Keuschnigg und Gemeinderat Franz Hitzl, beide Mitglieder im Kulturausschuss, durch.

Blitzlicht | Innsbruck Informiert (52)

© IKM/Lercher

Anlässlich des 20. Amraser Dorffestes fand am 05. Juli nach neun Jahren erstmals wieder eine Marschmusikbewertung des Musikbezirkes Innsbruck-Stadt unter dem Motto "Musik in Bewegung" statt.Neun Kapellen stellten sich den strengen Augen der Bewerter und gaben ihr Bestes. Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer überreichte mit Roland Mair (GF des Tiroler Blasmusikverbandes) dem Obmann des Musikbezirkes Innsbruck-Stadt, Markus Schlenck, das Silberne Ehrenzeichen für seine besonderen Verdienste.Die "Siegerehrung" führte stellvertretend für das Stadtoberhaupt Gemeinderätin Herlinde Keuschnigg und Gemeinderat Franz Hitzl, beide Mitglieder im Kulturausschuss, durch.

Blitzlicht | Innsbruck Informiert (53)

© IKM/Lercher

Anlässlich des 20. Amraser Dorffestes fand am 05. Juli nach neun Jahren erstmals wieder eine Marschmusikbewertung des Musikbezirkes Innsbruck-Stadt unter dem Motto "Musik in Bewegung" statt.Neun Kapellen stellten sich den strengen Augen der Bewerter und gaben ihr Bestes. Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer überreichte mit Roland Mair (GF des Tiroler Blasmusikverbandes) dem Obmann des Musikbezirkes Innsbruck-Stadt, Markus Schlenck, das Silberne Ehrenzeichen für seine besonderen Verdienste.Die "Siegerehrung" führte stellvertretend für das Stadtoberhaupt Gemeinderätin Herlinde Keuschnigg und Gemeinderat Franz Hitzl, beide Mitglieder im Kulturausschuss, durch.

Blitzlicht | Innsbruck Informiert (54)

© IKM/Lercher

Anlässlich des 20. Amraser Dorffestes fand am 05. Juli nach neun Jahren erstmals wieder eine Marschmusikbewertung des Musikbezirkes Innsbruck-Stadt unter dem Motto "Musik in Bewegung" statt.Neun Kapellen stellten sich den strengen Augen der Bewerter und gaben ihr Bestes. Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer überreichte mit Roland Mair (GF des Tiroler Blasmusikverbandes) dem Obmann des Musikbezirkes Innsbruck-Stadt, Markus Schlenck, das Silberne Ehrenzeichen für seine besonderen Verdienste.Die "Siegerehrung" führte stellvertretend für das Stadtoberhaupt Gemeinderätin Herlinde Keuschnigg und Gemeinderat Franz Hitzl, beide Mitglieder im Kulturausschuss, durch.

Blitzlicht | Innsbruck Informiert (55)

© IKM/Lercher

Anlässlich des 20. Amraser Dorffestes fand am 05. Juli nach neun Jahren erstmals wieder eine Marschmusikbewertung des Musikbezirkes Innsbruck-Stadt unter dem Motto "Musik in Bewegung" statt.Neun Kapellen stellten sich den strengen Augen der Bewerter und gaben ihr Bestes. Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer überreichte mit Roland Mair (GF des Tiroler Blasmusikverbandes) dem Obmann des Musikbezirkes Innsbruck-Stadt, Markus Schlenck, das Silberne Ehrenzeichen für seine besonderen Verdienste.Die "Siegerehrung" führte stellvertretend für das Stadtoberhaupt Gemeinderätin Herlinde Keuschnigg und Gemeinderat Franz Hitzl, beide Mitglieder im Kulturausschuss, durch.

Blitzlicht | Innsbruck Informiert (56)

© IKM/Lercher

Anlässlich des 20. Amraser Dorffestes fand am 05. Juli nach neun Jahren erstmals wieder eine Marschmusikbewertung des Musikbezirkes Innsbruck-Stadt unter dem Motto "Musik in Bewegung" statt.Neun Kapellen stellten sich den strengen Augen der Bewerter und gaben ihr Bestes. Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer überreichte mit Roland Mair (GF des Tiroler Blasmusikverbandes) dem Obmann des Musikbezirkes Innsbruck-Stadt, Markus Schlenck, das Silberne Ehrenzeichen für seine besonderen Verdienste.Die "Siegerehrung" führte stellvertretend für das Stadtoberhaupt Gemeinderätin Herlinde Keuschnigg und Gemeinderat Franz Hitzl, beide Mitglieder im Kulturausschuss, durch.

Blitzlicht | Innsbruck Informiert (57)

© IKM/Lercher

Anlässlich des 20. Amraser Dorffestes fand am 05. Juli nach neun Jahren erstmals wieder eine Marschmusikbewertung des Musikbezirkes Innsbruck-Stadt unter dem Motto "Musik in Bewegung" statt.Neun Kapellen stellten sich den strengen Augen der Bewerter und gaben ihr Bestes. Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer überreichte mit Roland Mair (GF des Tiroler Blasmusikverbandes) dem Obmann des Musikbezirkes Innsbruck-Stadt, Markus Schlenck, das Silberne Ehrenzeichen für seine besonderen Verdienste.Die "Siegerehrung" führte stellvertretend für das Stadtoberhaupt Gemeinderätin Herlinde Keuschnigg und Gemeinderat Franz Hitzl, beide Mitglieder im Kulturausschuss, durch.

Blitzlicht | Innsbruck Informiert (58)

© IKM/Lercher

Anlässlich des 20. Amraser Dorffestes fand am 05. Juli nach neun Jahren erstmals wieder eine Marschmusikbewertung des Musikbezirkes Innsbruck-Stadt unter dem Motto "Musik in Bewegung" statt.Neun Kapellen stellten sich den strengen Augen der Bewerter und gaben ihr Bestes. Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer überreichte mit Roland Mair (GF des Tiroler Blasmusikverbandes) dem Obmann des Musikbezirkes Innsbruck-Stadt, Markus Schlenck, das Silberne Ehrenzeichen für seine besonderen Verdienste.Die "Siegerehrung" führte stellvertretend für das Stadtoberhaupt Gemeinderätin Herlinde Keuschnigg und Gemeinderat Franz Hitzl, beide Mitglieder im Kulturausschuss, durch.

Blitzlicht | Innsbruck Informiert (59)

© IKM/Lercher

Anlässlich des 20. Amraser Dorffestes fand am 05. Juli nach neun Jahren erstmals wieder eine Marschmusikbewertung des Musikbezirkes Innsbruck-Stadt unter dem Motto "Musik in Bewegung" statt.Neun Kapellen stellten sich den strengen Augen der Bewerter und gaben ihr Bestes. Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer überreichte mit Roland Mair (GF des Tiroler Blasmusikverbandes) dem Obmann des Musikbezirkes Innsbruck-Stadt, Markus Schlenck, das Silberne Ehrenzeichen für seine besonderen Verdienste.Die "Siegerehrung" führte stellvertretend für das Stadtoberhaupt Gemeinderätin Herlinde Keuschnigg und Gemeinderat Franz Hitzl, beide Mitglieder im Kulturausschuss, durch.

Blitzlicht | Innsbruck Informiert (60)

© IKM/Lercher

Anlässlich des 20. Amraser Dorffestes fand am 05. Juli nach neun Jahren erstmals wieder eine Marschmusikbewertung des Musikbezirkes Innsbruck-Stadt unter dem Motto "Musik in Bewegung" statt.Neun Kapellen stellten sich den strengen Augen der Bewerter und gaben ihr Bestes. Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer überreichte mit Roland Mair (GF des Tiroler Blasmusikverbandes) dem Obmann des Musikbezirkes Innsbruck-Stadt, Markus Schlenck, das Silberne Ehrenzeichen für seine besonderen Verdienste.Die "Siegerehrung" führte stellvertretend für das Stadtoberhaupt Gemeinderätin Herlinde Keuschnigg und Gemeinderat Franz Hitzl, beide Mitglieder im Kulturausschuss, durch.

Blitzlicht | Innsbruck Informiert (61)

© IKM/Lercher

Anlässlich des 20. Amraser Dorffestes fand am 05. Juli nach neun Jahren erstmals wieder eine Marschmusikbewertung des Musikbezirkes Innsbruck-Stadt unter dem Motto "Musik in Bewegung" statt.Neun Kapellen stellten sich den strengen Augen der Bewerter und gaben ihr Bestes. Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer überreichte mit Roland Mair (GF des Tiroler Blasmusikverbandes) dem Obmann des Musikbezirkes Innsbruck-Stadt, Markus Schlenck, das Silberne Ehrenzeichen für seine besonderen Verdienste.Die "Siegerehrung" führte stellvertretend für das Stadtoberhaupt Gemeinderätin Herlinde Keuschnigg und Gemeinderat Franz Hitzl, beide Mitglieder im Kulturausschuss, durch.

(Video) Jakob Bergmann zu Gast im Stiftskeller Innsbruck;

Blitzlicht | Innsbruck Informiert (62)

© IKM/Lercher

Anlässlich des 20. Amraser Dorffestes fand am 05. Juli nach neun Jahren erstmals wieder eine Marschmusikbewertung des Musikbezirkes Innsbruck-Stadt unter dem Motto "Musik in Bewegung" statt.Neun Kapellen stellten sich den strengen Augen der Bewerter und gaben ihr Bestes. Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer überreichte mit Roland Mair (GF des Tiroler Blasmusikverbandes) dem Obmann des Musikbezirkes Innsbruck-Stadt, Markus Schlenck, das Silberne Ehrenzeichen für seine besonderen Verdienste.Die "Siegerehrung" führte stellvertretend für das Stadtoberhaupt Gemeinderätin Herlinde Keuschnigg und Gemeinderat Franz Hitzl, beide Mitglieder im Kulturausschuss, durch.

Blitzlicht | Innsbruck Informiert (63)

© IKM/Lercher

Anlässlich des 20. Amraser Dorffestes fand am 05. Juli nach neun Jahren erstmals wieder eine Marschmusikbewertung des Musikbezirkes Innsbruck-Stadt unter dem Motto "Musik in Bewegung" statt.Neun Kapellen stellten sich den strengen Augen der Bewerter und gaben ihr Bestes. Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer überreichte mit Roland Mair (GF des Tiroler Blasmusikverbandes) dem Obmann des Musikbezirkes Innsbruck-Stadt, Markus Schlenck, das Silberne Ehrenzeichen für seine besonderen Verdienste.Die "Siegerehrung" führte stellvertretend für das Stadtoberhaupt Gemeinderätin Herlinde Keuschnigg und Gemeinderat Franz Hitzl, beide Mitglieder im Kulturausschuss, durch.

Blitzlicht | Innsbruck Informiert (64)

© IKM/Lercher

Anlässlich des 20. Amraser Dorffestes fand am 05. Juli nach neun Jahren erstmals wieder eine Marschmusikbewertung des Musikbezirkes Innsbruck-Stadt unter dem Motto "Musik in Bewegung" statt.Neun Kapellen stellten sich den strengen Augen der Bewerter und gaben ihr Bestes. Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer überreichte mit Roland Mair (GF des Tiroler Blasmusikverbandes) dem Obmann des Musikbezirkes Innsbruck-Stadt, Markus Schlenck, das Silberne Ehrenzeichen für seine besonderen Verdienste.Die "Siegerehrung" führte stellvertretend für das Stadtoberhaupt Gemeinderätin Herlinde Keuschnigg und Gemeinderat Franz Hitzl, beide Mitglieder im Kulturausschuss, durch.

Blitzlicht | Innsbruck Informiert (65)

© IKM/Lercher

Anlässlich des 20. Amraser Dorffestes fand am 05. Juli nach neun Jahren erstmals wieder eine Marschmusikbewertung des Musikbezirkes Innsbruck-Stadt unter dem Motto "Musik in Bewegung" statt.Neun Kapellen stellten sich den strengen Augen der Bewerter und gaben ihr Bestes. Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer überreichte mit Roland Mair (GF des Tiroler Blasmusikverbandes) dem Obmann des Musikbezirkes Innsbruck-Stadt, Markus Schlenck, das Silberne Ehrenzeichen für seine besonderen Verdienste.Die "Siegerehrung" führte stellvertretend für das Stadtoberhaupt Gemeinderätin Herlinde Keuschnigg und Gemeinderat Franz Hitzl, beide Mitglieder im Kulturausschuss, durch.

Blitzlicht | Innsbruck Informiert (66)

© IKM/Lercher

Anlässlich des 20. Amraser Dorffestes fand am 05. Juli nach neun Jahren erstmals wieder eine Marschmusikbewertung des Musikbezirkes Innsbruck-Stadt unter dem Motto "Musik in Bewegung" statt.Neun Kapellen stellten sich den strengen Augen der Bewerter und gaben ihr Bestes. Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer überreichte mit Roland Mair (GF des Tiroler Blasmusikverbandes) dem Obmann des Musikbezirkes Innsbruck-Stadt, Markus Schlenck, das Silberne Ehrenzeichen für seine besonderen Verdienste.Die "Siegerehrung" führte stellvertretend für das Stadtoberhaupt Gemeinderätin Herlinde Keuschnigg und Gemeinderat Franz Hitzl, beide Mitglieder im Kulturausschuss, durch.

Blitzlicht | Innsbruck Informiert (67)

© IKM/Lercher

Anlässlich des 20. Amraser Dorffestes fand am 05. Juli nach neun Jahren erstmals wieder eine Marschmusikbewertung des Musikbezirkes Innsbruck-Stadt unter dem Motto "Musik in Bewegung" statt.Neun Kapellen stellten sich den strengen Augen der Bewerter und gaben ihr Bestes. Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer überreichte mit Roland Mair (GF des Tiroler Blasmusikverbandes) dem Obmann des Musikbezirkes Innsbruck-Stadt, Markus Schlenck, das Silberne Ehrenzeichen für seine besonderen Verdienste.Die "Siegerehrung" führte stellvertretend für das Stadtoberhaupt Gemeinderätin Herlinde Keuschnigg und Gemeinderat Franz Hitzl, beide Mitglieder im Kulturausschuss, durch.

Blitzlicht | Innsbruck Informiert (68)

© IKM/Lercher

Anlässlich des 20. Amraser Dorffestes fand am 05. Juli nach neun Jahren erstmals wieder eine Marschmusikbewertung des Musikbezirkes Innsbruck-Stadt unter dem Motto "Musik in Bewegung" statt.Neun Kapellen stellten sich den strengen Augen der Bewerter und gaben ihr Bestes. Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer überreichte mit Roland Mair (GF des Tiroler Blasmusikverbandes) dem Obmann des Musikbezirkes Innsbruck-Stadt, Markus Schlenck, das Silberne Ehrenzeichen für seine besonderen Verdienste.Die "Siegerehrung" führte stellvertretend für das Stadtoberhaupt Gemeinderätin Herlinde Keuschnigg und Gemeinderat Franz Hitzl, beide Mitglieder im Kulturausschuss, durch.

Blitzlicht | Innsbruck Informiert (69)

© IKM/Lercher

Anlässlich des 20. Amraser Dorffestes fand am 05. Juli nach neun Jahren erstmals wieder eine Marschmusikbewertung des Musikbezirkes Innsbruck-Stadt unter dem Motto "Musik in Bewegung" statt.Neun Kapellen stellten sich den strengen Augen der Bewerter und gaben ihr Bestes. Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer überreichte mit Roland Mair (GF des Tiroler Blasmusikverbandes) dem Obmann des Musikbezirkes Innsbruck-Stadt, Markus Schlenck, das Silberne Ehrenzeichen für seine besonderen Verdienste.Die "Siegerehrung" führte stellvertretend für das Stadtoberhaupt Gemeinderätin Herlinde Keuschnigg und Gemeinderat Franz Hitzl, beide Mitglieder im Kulturausschuss, durch.

Blitzlicht | Innsbruck Informiert (70)

© IKM/Lercher

Anlässlich des 20. Amraser Dorffestes fand am 05. Juli nach neun Jahren erstmals wieder eine Marschmusikbewertung des Musikbezirkes Innsbruck-Stadt unter dem Motto "Musik in Bewegung" statt.Neun Kapellen stellten sich den strengen Augen der Bewerter und gaben ihr Bestes. Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer überreichte mit Roland Mair (GF des Tiroler Blasmusikverbandes) dem Obmann des Musikbezirkes Innsbruck-Stadt, Markus Schlenck, das Silberne Ehrenzeichen für seine besonderen Verdienste.Die "Siegerehrung" führte stellvertretend für das Stadtoberhaupt Gemeinderätin Herlinde Keuschnigg und Gemeinderat Franz Hitzl, beide Mitglieder im Kulturausschuss, durch.

Blitzlicht | Innsbruck Informiert (71)

© IKM/Lercher

Anlässlich des 20. Amraser Dorffestes fand am 05. Juli nach neun Jahren erstmals wieder eine Marschmusikbewertung des Musikbezirkes Innsbruck-Stadt unter dem Motto "Musik in Bewegung" statt.Neun Kapellen stellten sich den strengen Augen der Bewerter und gaben ihr Bestes. Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer überreichte mit Roland Mair (GF des Tiroler Blasmusikverbandes) dem Obmann des Musikbezirkes Innsbruck-Stadt, Markus Schlenck, das Silberne Ehrenzeichen für seine besonderen Verdienste.Die "Siegerehrung" führte stellvertretend für das Stadtoberhaupt Gemeinderätin Herlinde Keuschnigg und Gemeinderat Franz Hitzl, beide Mitglieder im Kulturausschuss, durch.

Blitzlicht | Innsbruck Informiert (72)

© IKM/Lercher

Anlässlich des 20. Amraser Dorffestes fand am 05. Juli nach neun Jahren erstmals wieder eine Marschmusikbewertung des Musikbezirkes Innsbruck-Stadt unter dem Motto "Musik in Bewegung" statt.Neun Kapellen stellten sich den strengen Augen der Bewerter und gaben ihr Bestes. Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer überreichte mit Roland Mair (GF des Tiroler Blasmusikverbandes) dem Obmann des Musikbezirkes Innsbruck-Stadt, Markus Schlenck, das Silberne Ehrenzeichen für seine besonderen Verdienste.Die "Siegerehrung" führte stellvertretend für das Stadtoberhaupt Gemeinderätin Herlinde Keuschnigg und Gemeinderat Franz Hitzl, beide Mitglieder im Kulturausschuss, durch.

Blitzlicht | Innsbruck Informiert (73)

© IKM/Lercher

Anlässlich des 20. Amraser Dorffestes fand am 05. Juli nach neun Jahren erstmals wieder eine Marschmusikbewertung des Musikbezirkes Innsbruck-Stadt unter dem Motto "Musik in Bewegung" statt.Neun Kapellen stellten sich den strengen Augen der Bewerter und gaben ihr Bestes. Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer überreichte mit Roland Mair (GF des Tiroler Blasmusikverbandes) dem Obmann des Musikbezirkes Innsbruck-Stadt, Markus Schlenck, das Silberne Ehrenzeichen für seine besonderen Verdienste.Die "Siegerehrung" führte stellvertretend für das Stadtoberhaupt Gemeinderätin Herlinde Keuschnigg und Gemeinderat Franz Hitzl, beide Mitglieder im Kulturausschuss, durch.

Blitzlicht | Innsbruck Informiert (74)

© IKM/Lercher

Anlässlich des 20. Amraser Dorffestes fand am 05. Juli nach neun Jahren erstmals wieder eine Marschmusikbewertung des Musikbezirkes Innsbruck-Stadt unter dem Motto "Musik in Bewegung" statt.Neun Kapellen stellten sich den strengen Augen der Bewerter und gaben ihr Bestes. Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer überreichte mit Roland Mair (GF des Tiroler Blasmusikverbandes) dem Obmann des Musikbezirkes Innsbruck-Stadt, Markus Schlenck, das Silberne Ehrenzeichen für seine besonderen Verdienste.Die "Siegerehrung" führte stellvertretend für das Stadtoberhaupt Gemeinderätin Herlinde Keuschnigg und Gemeinderat Franz Hitzl, beide Mitglieder im Kulturausschuss, durch.

Blitzlicht | Innsbruck Informiert (75)

© IKM/Lercher

Anlässlich des 20. Amraser Dorffestes fand am 05. Juli nach neun Jahren erstmals wieder eine Marschmusikbewertung des Musikbezirkes Innsbruck-Stadt unter dem Motto "Musik in Bewegung" statt.Neun Kapellen stellten sich den strengen Augen der Bewerter und gaben ihr Bestes. Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer überreichte mit Roland Mair (GF des Tiroler Blasmusikverbandes) dem Obmann des Musikbezirkes Innsbruck-Stadt, Markus Schlenck, das Silberne Ehrenzeichen für seine besonderen Verdienste.Die "Siegerehrung" führte stellvertretend für das Stadtoberhaupt Gemeinderätin Herlinde Keuschnigg und Gemeinderat Franz Hitzl, beide Mitglieder im Kulturausschuss, durch.

Blitzlicht | Innsbruck Informiert (76)

© IKM/Lercher

Anlässlich des 20. Amraser Dorffestes fand am 05. Juli nach neun Jahren erstmals wieder eine Marschmusikbewertung des Musikbezirkes Innsbruck-Stadt unter dem Motto "Musik in Bewegung" statt.Neun Kapellen stellten sich den strengen Augen der Bewerter und gaben ihr Bestes. Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer überreichte mit Roland Mair (GF des Tiroler Blasmusikverbandes) dem Obmann des Musikbezirkes Innsbruck-Stadt, Markus Schlenck, das Silberne Ehrenzeichen für seine besonderen Verdienste.Die "Siegerehrung" führte stellvertretend für das Stadtoberhaupt Gemeinderätin Herlinde Keuschnigg und Gemeinderat Franz Hitzl, beide Mitglieder im Kulturausschuss, durch.

Blitzlicht | Innsbruck Informiert (77)

© IKM/Lercher

Anlässlich des 20. Amraser Dorffestes fand am 05. Juli nach neun Jahren erstmals wieder eine Marschmusikbewertung des Musikbezirkes Innsbruck-Stadt unter dem Motto "Musik in Bewegung" statt.Neun Kapellen stellten sich den strengen Augen der Bewerter und gaben ihr Bestes. Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer überreichte mit Roland Mair (GF des Tiroler Blasmusikverbandes) dem Obmann des Musikbezirkes Innsbruck-Stadt, Markus Schlenck, das Silberne Ehrenzeichen für seine besonderen Verdienste.Die "Siegerehrung" führte stellvertretend für das Stadtoberhaupt Gemeinderätin Herlinde Keuschnigg und Gemeinderat Franz Hitzl, beide Mitglieder im Kulturausschuss, durch.

(Video) Klimamärchen der Grünen

Videos

1. Innsbrucks SCHULDEN bald 200.000.000 Euro
(Gerechtes Innsbruck)
2. ÖH Wahl 23 Podiumsdiskussion
(Österreichische Hochschüler_innenschaft)
3. Genialer Klettersteig bei Innsbruck: Steingrubenkogel (2.633 m) in den Dolomiten Nordtirols
(marlenesleben)
4. Vorhofflimmer-Screening mittels Handy - eBrave - Prof. Axel Bauer (Innsbruck)
(MARKUS at HOMe)
5. "G-Point" at RUHESTÖRUNG - Blue Chip Innsbruck
(SplitterSoundAUT)
6. Nordkette Herbstfest by #MTBInnsbruck
(Downhill Verein Tirol)
Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Gregorio Kreiger

Last Updated: 05/31/2023

Views: 5596

Rating: 4.7 / 5 (57 voted)

Reviews: 80% of readers found this page helpful

Author information

Name: Gregorio Kreiger

Birthday: 1994-12-18

Address: 89212 Tracey Ramp, Sunside, MT 08453-0951

Phone: +9014805370218

Job: Customer Designer

Hobby: Mountain biking, Orienteering, Hiking, Sewing, Backpacking, Mushroom hunting, Backpacking

Introduction: My name is Gregorio Kreiger, I am a tender, brainy, enthusiastic, combative, agreeable, gentle, gentle person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.